Navigation überspringen
  • Start
  • Jetzt spenden
  • Historie Orgel
  • Spender
  • Kontakt
 

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle und Geltungsbereich

Die verantwortliche Stelle im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (im Folgenden: DSG-EKD) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Protestantischer Kirchbauverein Edenkoben e.V.

Anschrift:
Protestantisches Pfarramt Edenkoben
Kirchbauverein
Weinstraße 94a
67480 Edenkoben
Deutschland
Tel.: 06323-4571
E-Mail: info@orgelpatenschaft-edenkoben.de
Website: www.orgelpatenschaft-edenkoben.de

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot des Protestantischen Kirchbauvereins Edenkoben e.V., welches unter der Domain www.orgelpatenschaft-edenkoben.de sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.

Datenschutzbeauftragter und zuständige Aufsichtsbehörde

Der externe Datenschutzbeauftragte der verantwortlichen Stelle ist:

Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 222 183 – 0
E-Mail: mail@kinast.eu
Website: https://www.kinast.eu/externer-datenschutzbeauftragter/

Die zuständige Aufsichtsbehörde der verantwortlichen Stelle ist:

Evangelische Kirche der Pfalz
(Protestantische Landeskirche)
Die Datenschutzbeauftragte
Verwaltungsrätin i. K. Pia Schneider
Rossmarktstraße 4
D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0)6232 – 667 – 434
Fax: +49 (0)6232- 667-6434

Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

Bereitstellung und Nutzung der Webseite

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Aufrufen und der Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Website nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung dient § 6 Nr. 3, 4 und 8 DSG-EKD als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

Speicherdauer

Sobald die genannten Daten zum Anzeigen der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Kontaktformular

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail – Adresse

Die Angabe Ihrer E-Mail – Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe der Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Rechtsgrundlage

Die vorgehend (vgl. § 4 5. a.) beschriebene Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt nach § 6 Nr. 2 DSG-EKD auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis dafür, dass meine E-Mail – Adresse, Name für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage genutzt wird.

Die Einwilligung zur Erhebung der während des Anmeldevorgangs erhobeneren personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen.

Speicherdauer

Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt ist und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach § 6 Nr. 2 DSG-EKD erteilt haben,
  • wenn nach § 6 Nr. 1 DSG-EKD für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • dies gesetzlich zulässig und nach § 6 Nr. 5 DSG-EKD zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Weitergabe nach § 6 Nr. 1, 3, 4 oder 8 DSG-EKD zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Einsatz von Cookies

Auf unserer Webseite kommen keinerlei Cookies zum Einsatz.

Hyperlinks

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

Betroffenenrechte

Aus dem DSG-EKD ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

  • Gemäß § 19 DSG-EKD können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß § 20 DSG-EKD können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß § 21 DSG-EKD können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß § 22 DSG-EKD können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus
    § 22 DSG-EKD steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß § 25 DSG-EKD Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß § 24 DSG-EKD können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an eine andere verantwortliche Stelle verlangen.
  • Gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Gemäß § 46 DSG-EKD steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß § 6 Nr. 1, 3, 4 oder 8 DSG-EKD, haben Sie das Recht, gemäß § 25 DSG-EKD Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

Navigation überspringen
  • Danke
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz